Rachel Rinast hat sich als herausragende Verteidigerin im internationalen Frauenfußball etabliert. Mit Wurzeln in Deutschland und der Schweiz hat sie eine beeindruckende Karriere hingelegt, die sie durch verschiedene europäische Ligen führte und ihr zahlreiche Erfolge einbrachte.
Frühe Jahre und Einstieg in den Fußball
Geboren am 2. Juni 1991 in Bad Segeberg, Deutschland, begann Rachel Rinast ihre fußballerische Laufbahn in jungen Jahren. Ihre ersten Schritte im Vereinsfußball machte sie beim FFC Oldesloe 2000, bevor sie 2008 zum TSV Nahe wechselte. Schon früh zeigte sich ihr Talent als Verteidigerin, was ihr weitere Möglichkeiten eröffnete.
Aufstieg in den professionellen Fußball
Im Jahr 2009 schloss sich Rachel Rinast Holstein Kiel an, wo sie in 19 Spielen der 2. Bundesliga auflief. Ihre konstanten Leistungen zogen die Aufmerksamkeit größerer Vereine auf sich, und so wechselte sie 2010 zum 1. FC Köln. Dort absolvierte sie in zwei Jahren 45 Spiele und erzielte fünf Tore, was für eine Verteidigerin eine beachtliche Quote darstellt.
Wechsel zu SC 07 Bad Neuenahr und Rückkehr nach Köln
Nach ihrer Zeit in Köln zog es Rachel Rinast 2012 zum SC 07 Bad Neuenahr, wo sie weitere 18 Spiele in der Bundesliga bestritt. Ihre Verbundenheit zum 1. FC Köln führte sie jedoch 2013 zurück zum Verein, wo sie bis 2016 spielte und maßgeblich zum Aufstieg des Teams beitrug. In dieser Phase gewann sie mit dem Verein die 2. Bundesliga in der Saison 2014/15.
Internationale Erfahrungen und Erfolge
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen wechselte Rachel Rinast 2016 zu Bayer Leverkusen, bevor sie 2017 den Schritt ins Ausland wagte und beim FC Basel in der Schweiz unterschrieb. Dort zeigte sie nicht nur defensiv Stärke, sondern erzielte in 30 Spielen beeindruckende 12 Tore. Ihre Leistungen blieben nicht unbemerkt, und so wurde sie 2015 erstmals in die Schweizer Nationalmannschaft berufen, obwohl sie zuvor nie für Schweizer Jugendmannschaften gespielt hatte. Ihr Debüt gab sie beim Algarve-Cup 2015.
Rückkehr nach Deutschland und weitere Stationen
Nach ihrer erfolgreichen Zeit in der Schweiz kehrte Rachel Rinast 2018 nach Deutschland zurück und schloss sich dem SC Freiburg an. Auf der Suche nach neuen Abenteuern führte ihr Weg sie 2019 nach Israel zu ASA Tel Aviv, wo sie das Double aus Meisterschaft und Pokal gewann. Noch im selben Jahr kehrte sie erneut zum 1. FC Köln zurück und half dem Team, die 2. Bundesliga in der Saison 2020/21 zu gewinnen.
Aktuelle Entwicklungen
Im Jahr 2022 entschied sich Rachel Rinast für einen erneuten Wechsel in die Schweiz und unterschrieb bei den Grasshoppers Zürich. Doch ihre Verbundenheit zu Deutschland blieb bestehen, und so kehrte sie 2023 zurück, um für den FC St. Pauli in der Regionalliga aufzulaufen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement ist sie eine wertvolle Bereicherung für das Team.
Fazit
Rachel Rinast hat in ihrer Karriere gezeigt, dass Leidenschaft, Hingabe und der Mut, neue Wege zu gehen, zu großem Erfolg führen können. Ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement sowohl auf Vereins- als auch auf internationaler Ebene machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit im Frauenfußball. Mit Stationen in Deutschland, der Schweiz und Israel sowie ihrer Rolle in der Schweizer Nationalmannschaft hat sie bewiesen, dass sie zu den Besten ihres Fachs gehört.