Effizienz im Homeoffice steigern
Das Arbeiten im Homeoffice konnte in den vergangenen Jahren zahlreiche Anhänger gewinnen. Wurden sie zuerst zu der Heimarbeit «gezwungen», entscheiden sie sich heutzutage bewusst für die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Früher haben überwiegend Selbstständige oder Freiberufler von zu Hause aus gearbeitet, heute sind es zudem Angestellte und Studenten. Das Homeoffice weist zahlreiche Vorteile auf, doch auch die Nachteile dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Wer im Homeoffice arbeitet, sollte auf Effizienz, Produktivität und Disziplin achten. Doch wie gelingt uns dies? Welche Lösungen gibt es, um die Effizienz im Homeoffice nachhaltig zu steigern? Antworten auf diese und weitere Fragen enthält der folgende Artikel.
Struktur – der Schlüssel zur Effizienz
Viele Menschen und insbesondere jüngeren Personen während des Studiums fällt es schwer, von zu Hause aus zu arbeiten. Die eigenen vier Wände weisen schließlich nicht die Strukturen auf, die etwa ein klassisches Büro aufweist. Überdies sind wir im Homeoffice meist auf uns selbst gestellt. Der Plausch mit den Arbeitskollegen entfällt. Und auch wenn Probleme oder Fragen auftreten, können wir nicht sofort Hilfe erwarten. Problematisch ist dies keinesfalls, sofern wir uns unsere eigene Struktur erarbeiten und einen klaren Arbeitsalltag etablieren. Hierfür ist es entscheidend, dass wir feste Zeiten einplanen, die ausschließlich für die Arbeit bestimmt sind. Diese Zeiten sollten zudem Pausenzeiten enthalten. Befolgen wir den Zeitplan, können wir strukturiert und effizient arbeiten.
Ebenfalls relevant sind die korrekte Arbeits- und Vorgehensweise. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns eine Arbeitsecke einrichten, die nur dem Arbeiten oder dem Lernen vorbehalten ist. Ein geräumiger Schreibtisch am Fenster bietet uns genügend Arbeitsfläche und gleichzeitig natürliches Licht, wodurch wir länger konzentriert und leistungsfähig sind.
Im Homeoffice sollen wir überdies feste Ablageorte für Unterlagen und Dokumente einplanen. Um Platz zu sparen, können Dokumente und Unterlagen auch digital abgelegt werden. Jedoch müssen die Dokumente dazu gescannt und digitalisiert werden. Hierbei kann ein professioneller Scandienstleister wie ScanProfi unterstützen. Generell sehen wir, dass die Digitalisierung im vollen Gange ist. Heutzutage finden wir immer seltener klassische Ordner, da ein Großteil der Dokumente digitalisiert wird. Dies erkennen wir nicht nur bei herkömmlichen Unternehmen, sondern auch bei Arztpraxen. Je digitaler ein Unternehmen oder, im Falle des Homeoffice, ein Arbeitsplatz ist, desto effizienter und produktiver können wir arbeiten. Mithilfe des Scan-Services werden sämtliche Dokumente im Handumdrehen eingescannt und digitalisiert. Auf diese Weise können wir eine digitale Akte anlegen und reduzieren langfristig Berge an Papier und Ordnern.
Effizienz reduziert Stress
Immer wieder berichten Menschen, die im Homeoffice tätig sind, dass sie diese Form der Arbeit stresst. Sie wissen nicht genau, wo sie anfangen sollen, oder haben Probleme damit, eine Struktur zu finden. Zu viel Stress kann jedoch zu körperlichen und mentalen Beschwerden führen. Begeben wir uns das erste Mal ins Homeoffice, sollten wir daher langsam anfangen und zuallererst einen Plan und eine Struktur erarbeiten. Ein klarer Zeitplan, an den wir uns zwingend halten, ist der erste Schritt. Vielen Menschen hilft es, wenn sie sich an die Arbeitszeiten halten, die im Büro vorgegeben sind. Auf diese Weise müssen wir uns nicht umstellen. Im Gegenteil, uns steht sogar mehr Zeit zur Verfügung, da die Zeiten für den Arbeitsweg entfallen. Generell sollten wir auf ein Arbeitsklima frei von Stress und Hektik achten. Das gilt nicht nur für den klassischen Arbeitsalltag, sondern auch für die Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.